Die Referenz bei Glendronach ist der GLENDRONACH 12 Years. Während 12 Jahren reift er in Sherryfässern heran, anschliessend wird er in amerikanischen Eichenfässern verfeinert. So wird auf geschickte Art und Weise bewirkt, dass der Sherryduft mit dem cremigem Vanillearoma, das das amerikanische Eichenholz charakterisiert, vermischt wird. Daraus geht ein bewundernswert weicher Whisky hervor, wie man ihn von einer der “grossen Destillerien” am Anfang des 19.0 Jahrhunderts erwartet hätte. In Wirklichkeit war Glendronach die rentabelste Destillerie der Hochländer im Jahre 1860. Heutzutage hat Glendronach einen sehr hohen Standard erreicht und wird von den wahren Whisky-Kennern geschätzt. Der sherrygereifte Whisky bedarf einer grossen Kunstfertigkeit des Destillateurs. Falls die Geschmacksaromen nicht genau erreicht werden, wird das Endprodukt mit einer Sherrysüsse versehen, die alle anderen Aromen dominiert. Der sherrygereifte Whisky braucht natürlich eine längere Reifeperiode als ein herkömmlicher Malzwhisky. Manchmal handelt es sich um einen Unterschied von einigen Jahren, manche Whiskies benötigen noch mehr Zeit. Viele Leute sprechen heute noch mit Begeisterung von der letzten limitierten Produktion, der 25-jährigen “Expression”, die leider nicht mehr auf dem Markt ist.
Tasting Notes:
Farbe: Bernstein
Nase: Süss mit crèmiger Vanille, etwas Ingwer, Gewürzen und einem Hauch von Birnen.
Gaumen: Reich und crèmig mit wärmendem Sherry und Früchten.
Abgang: Lang, trocken und voll mit Spuren von Nüssen.